Cannabis auf Rezept:

So funktioniert es in Deutschland

Wie Sie medizinisches Cannabis erhalten und was Sie dabei beachten müssen.

Medizinisches Cannabis ist ein zugelassenes Arzneimittel in Deutschland, das bei schwer behandelbaren Erkrankungen eingesetzt wird. Doch wie funktioniert der Prozess, um ein Rezept zu erhalten? In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Patienten Zugang zu medizinischem Cannabis bekommen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.


Wer darf Cannabis verschreiben?

Nicht jeder Arzt darf Cannabis verordnen. In der Regel sind dies:

  • Hausärzte oder Fachärzte, die den Patienten bereits länger betreuen.
  • Schmerztherapeuten, Neurologen oder Onkologen, je nach Indikation.

Wichtig: Cannabis kann nur dann verschrieben werden, wenn andere Therapiemethoden nicht ausreichend wirksam waren.


Welche Erkrankungen werden behandelt?

Cannabis wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter:

  • Chronische Schmerzen (z. B. neuropathisch oder entzündlich)
  • Multiple Sklerose (zur Linderung von Spastiken)
  • Übelkeit und Erbrechen während der Chemotherapie
  • Appetitlosigkeit bei HIV/AIDS
  • Epilepsie (z. B. bei Kindern mit schwer behandelbaren Formen).


Wie beantrage ich ein Rezept?

Der Ablauf sieht wie folgt aus:

  1. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit einer Cannabis-Therapie.
  2. Der Arzt stellt das Rezept aus, wenn die Indikation gegeben ist.
  3. Falls eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erforderlich ist, stellt der Arzt einen Antrag. Die Kasse hat bis zu drei Wochen Zeit, um diesen zu genehmigen.


Was kostet medizinisches Cannabis?

  • Mit Kostenübernahme: Patienten zahlen in der Regel nur die gesetzliche Zuzahlung von maximal 10 Euro.
  • Ohne Kostenübernahme: Die Kosten hängen von der Dosierung und dem Produkt ab und können zwischen 200 und 800 Euro pro Monat liegen.


Fazit: Der Zugang zu medizinischem Cannabis ist geregelt, aber oft einfacher als viele Patienten denken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder besuchen Sie unsere Apotheke, um mehr über die Möglichkeiten zu erfahren.